Hirngewitter - Brainstorming
Plattform für eine kritische Beteiligung in unserer Gesellschaft
Guten Tag, geschätzte Interessentin, geschätzter Interessent
Hier lesen Sie Informationen über das jahrelange Versagen des Verwaltungsrates der Spital AG Affoltern und wir berichten, ob die Gemeindebehörden mit dem nötigen Engagement reagieren, oder weiterhin die Zügel schleifen lassen. Die anderen Informationsfelder behandeln künftig weitere Themen aus dem politischen Bereich, sind derzeit aber noch im Aufbau. Besonders hinweisen möchten wir auf das Feld "Forum Behördengeschädigte". Hier können Sie schon jetzt kurz und prägnant Ihre konkreten Erfahrungen berichten. Indem Öffentlichkeit über fragwürdiges Behördenverhalten hergestellt wird (was offenbar hie und da vorkommt, aber im Anzeiger vom Bezirk Affoltern, der Zensur ausübt, meistens gekonnt verschwiegen wird) kann erreicht werden, dass allseits faire Lösungen gefunden werden, denn Behörden lieben es nicht, wenn allfälliges Fehlverhalten publik wird.
Wer sich grundsätzlich über unseren gesellschaftlichen Alltag und das Entstehen unserer Meinungsbildung Gedanken machen möchte, wird auf das Buch "Wer bestimmt dein Leben? Wer macht deine Meinung?" verwiesen. Das Buch erscheint allerdings erst Ende Juni 2025.
Als Stimmberechtigte Person haben Sie die Verpflichtung sich zu informieren. Das gilt insbesondere, was unser Regionalspital betrifft. Gegen 80% der Stimmberechtigten vom Bezirk Affoltern haben im Mai 2019 sich zu Gunsten des Spitals ausgesprochen.
Betrachtet man aber aktuell, was der Verwaltungsrat aus unserem Spital gemacht hat, (was sie tunlichst und gekonnt verschweigen und auf ihrer Homepage krass irreführende Angaben machen) müssen sich Tausende von Stimmberechtigten heute in hohem Masse als veräppelt und hintergangen vorkommen. Deshalb haben wir diese Homepage eingerichtet, um Sie aufzurütteln, damit Sie nicht länger um Ihren Abstimmungssieg betrogen werden. Und es geht darum, der kommunalen Kapitalvernichtung Einhalt zu gebieten.
Wir haben uns zu vereinen, um zu erreichen, dass der derzeitige versagende Verwaltungsrat Platz macht für kompetente, fähige Leute.
Unser Spital braucht in der Trägerschaft einen umfassenden Neustart (einen RESET) und eine aktivere behördliche Aufsicht durch die kommunalen AktionärsvertreterInnen, die ihre Verantwortung künftig wirklich ernst nehmen. Das medizinische Angebot muss bedürfnisorientiert ergänzt und ausgebaut werden. Dazu braucht es Verwaltungsräte, die zu einem geringeren Honorar «arbeiten» und im medizinischen Bereich angebotsorientierte Kenntnisse haben und über ein grosses Beziehungsnetz verfügen. Das haben die Herren Gyseler, Alder und RA Höfliger nachweislich nicht, (Höfliger hat zudem dem ehemaligen Sugus-Häuser-Verwalter Goran Zeindler geholfen, manche Firmen zu gründen und immer wieder zu liquidieren, damit die Handwerker-Rechnungen nicht bezahlt werden mussten). Nach objektiven Gesichtspunkten ist Rechtsanwalt Höfliger ein Fall für den Staatsanwalt und gehört in die Zelle neben Zeindler, der bereits seit Dezember 2024 in Schwyz einsitzt.
Unsre verwendeten Quellen: www.spitalaffoltern.ch, www.nzz.ch, www.nzz.ch/nzz-am-sonntag, www.schweizamsonntag.ch, www.sonntagszeitung.ch, www.tagesanzeiger.ch