....damit eine sorgfältigere Vorlage kommt.
Die Grundidee ist unbestritten. Aber können wir uns das leisten? Wesentliche Tatsachen stossen sauer auf:
- Die Direktbetroffenen - wir als Stimmvolk und die Anrainer - und die Bevölkerung durften beim Projekt nicht mitwirken. Einseitige Bevorzugung und Bevormundung durch die Sportvereine mit arrogantem, frechem Auftrit, gesteuert durch den fragwürdigen Gemeindeangestellten Greutmann unter der Immob-Verwalterein Mollemann, Juristin und leicht überfordert wirkend. So fragt es sich, wie es kommt, dass in Ihrem Amt die Weisung an alle Gemeindeangestellten erlassen worden ist, dass mit dem kritischen Bürger, der alle diese Lügereien aufgedeckt hat, nicht mehr gesprochen werden darf.
- Der bestehende Baurechtvertrag wurde hinterhältig verschwiegen. Unerwähnt blieb auch, dass Kunstrasen in der Schutzzone 2 verboten ist.
- Wir stimmen ab über 70 Millionen Franken für die Kläranlage, und über eine
überdimensionierte Sportanlage für 18,6 Mio. Franken. Und alsbald über ein Schulhaus für mehr als 30 Mio. Franken. Das wird uns steuermässig noch stark treffen.
- Die verdrängte Parkplatzfrage hätte in die Planung gehört. Durch mindestens 50% auswärtiger Benützer ergibt sich ein grosser Platzbedarf. Schon heute findet eine wilde Parkiererei statt. Man denke an den Trödelmarkt und weitere Veranstaltungen auf dem Marktplatz. Dass ein Parkhaus gebaut werden muss, ist auch den Behörden klar, aber das verschweigen sie uns derzeit noch.
- Die Stadt ermöglicht dem FCA an uns vorbei seit 12 Jahren die Bandenwerbung, was ihm über 100'000 Franken eingebracht hat: Einnahmen an den Club und die Kosten an uns. Seit 43 – 45 Jahren wurde dem FC der vereinbarte Baurechtzins von jährl. 22'600.—erlassen. Dadurch hat die Stadt weitere 1'017'000 verschlampt.
- Dieses Grossprojekt ist regional aufzugleisen. Affoltern muss nicht alles alleine schultern. Auswärtige Gemeinden müssen zum Mittragen verpflichtet werden. Die regionale Sportplatz-Planung ist mit neuen Behörden zu realisieren. (Wahlen am 8. März 2026)
- Bereits seit 40 Jahren wird uns ein Hallenbad versprochen, aber wir werden nur abgewimmelt, obwohl das Schwimmen in der Schule als Pflichtfach gilt. Weil dort der Tennisclub eine eigene, gemeindefinanzierte Halle will?
Kurzum: Es gibt intelligentere Lösungen für unsere Sportler
IG Regionalplanung Affoltern