Weshalb entstehen unterschiedliche Meinungen? Weshalb entsteht die Frontenbildung
zwischen unterschiedlichen Meinungsgruppen? Was trennt unsere Gesellschaft in zunehmend kleinere Untergruppen, in sogenannte Parallelgesellschaften ?
Es geht um folgende Themen:
1. Zusammenhalt/ Soziales/ Gesellschaft
Wir haben einen guten gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Schweiz?
Die Überfremdung ist kein Problem?
Wenn von 25 Schülern 15 fremdsprachig sind, stört das den Unterricht nicht?
Das Restaurantsterben allerorten beeinträchtigt unser Zusammenleben nicht?
Die Schweizer Bevölkerung kann jährlich um 100'000 Einwohner wachsen, das spielt keine Rolle. Wir können ja in die Höhe bauen?
Eine grosse und ständig wachsende Anzahl von Mitbürgern im Land fördert unser Wohlbefinden?
2. Demokratie
Die Stimmbeteiligung von 30 - 40 % ist demokratisch gesehen in Ordnung?
Stimmbeteiligung bei Gemeindewahlen von 28% kein Problem?
Die Anwesenheit an Gemeindeversammlungen von 3% der Stimmberechtigten ist auch in Ordnung?
Die Schweiz muss die Neutralität aufgeben?
In unserem Land funktioniert die direkte Demokratie?
3. Schweizer-Politik
Wir als Volk haben in der Politik das letzte Wort?
Wir haben gut informierte Stimmberechtigte?
Wir brauchen eine starke Armee gegen Russland?
Die Privatisierung von bisher öffentlichen Aufgaben soll voranschreiten?
Die Auslagerung von Gemeindeaufgaben auch?
Unsere Parlamentarier sind unabhängig, frei von Lobbys und handeln im Interesse des Landes?
Wir haben die Chancengleichheit innerhalb der sozialen Schichten verwirklicht?
In der Schweiz herrschen Gerechtigkeit und Gleichberechtigung?
Die ständige zunehmende Abhängigkeit und gesetzliche Angleichung an die EU fördert und sichert unseren Wohlstand?
Unsere Behörden sind zuverlässig u handeln korrekt?
Dass SVP-Vorlagen im Parlament u bei Abstimmungen vorwiegend abgelehnt werden, ist richtig?
Unsere Altersvorsorge ist bestens organisiert?
Der 'service public' wird laufend abgebaut?
4. Bildung
Wir haben eine hohe Anzahl gut ausgebildeten Mitbürgern?
Die Bildungsunterschiede der verschiedenen Einkommensgruppen ist gering?
Unser Bildungssystem ist demokratisch abgesichert und kennzeichnet sich aus durch optimale Lehrkräfte in Volksschule, Mittelschule, Gewerbeschule, Fachhochschulen, Universität?
Private Bildungsinstitute sind erstrebenswert?
Deren Preise (Schulgeld) sind erträglich?
Unsere Volksschulen sind effektiv und gut?
5. Familie und Kindererziehung
Paarbeziehungen und Zweigenerationenfamilien sind gefährdet in ihrer Beständigkeit?
Die Familie verliert an Bedeutung?
Kindererziehung kann offen und unverbindlich in wechselhaften Verhältnissen vermittelt werden?
Die Kinder bedürfen der Begleitung von Eltern, die dazu ausgebildet worden sind?
Kinder bedürfen der Geborgenheit und Konstanz?
6. Verwaltung
Wir werden von unseren Behörden kommunal, kantonsweit, bundesweit optimal verwaltet?
Die Handhabung der Gesetze ist gut geregelt?
Gerichte urteilen gerecht?
Bei Streitigkeiten zwischen einem einzelnen Bürger und der Verwaltung werden grosszügige Kompromisse gefunden?
7. Arbeit/Arbeitsplatz
Ein hohes Einkommen sichert unsere Lebensqualität?
Arbeitsplätze im Rahmen der Kleinbetriebe und den mittelgrossen Betrieben ist zu fördern?
Die Arbeit in Grossbetrieben ermöglichen wohltuend die Anonymität?
Wir haben gerechte Löhne?
8. Geldverkehr und Wirtschaft
Aktienrecht und daraus resultierend die Spekulation sind der Motor unserer Wirtschaft?
Banken garantieren den reibungslosen Geldverkehr?
Banken dürfen nicht demokratisch kontrolliert werden?
Die Volkswirtschaft bleibt der Privatinitiative überlassen?
Ziele der VW: Preisstabilität, hoher Beschäftigungsgrad, aussenwirtschaftliches Gleichgewicht, Wirtschaftswachstum?
Gerechte Einkommensverteilung. Alles io?
Die Finanzwirtschaft darf nicht der demokratischen Kontrolle zugeführt werden?
Regelmässiges, andauerndes wirtschaftliches Wachstum und Ressourcenverbrauch auf unserem Planeten sind unerlässlich.
9. Gesundheit
Gegen die hohen Krankenkassenprämien kann man nichts machen?
Corona, impfen ja oder nein?
Unser Gesundheitswesen ist gut und bezahlbar?
Das Verschwinden der Hausarztpraxen ist kein Problem?
Was wird betrieben: Symptombekämpfung oder Heilung der Ursache?
Naturmedizin oder Pharma?
10. Wohnen
Unser Wohnen in Mietverhältnissen ist gut geregelt?
Wenn der Einzelne alleine oder mit seiner Familie 30 – 50 % von seinem Einkommen für das Wohnen ausgeben muss, ist das zumutbar?
In der Verfassung ist uns die Niederlassungsfreiheit gewährleistet. Haben wir wirklich die freie Wohnortswahl in Zeiten der permanenten Wohnungsnot?
Was stimmt nicht, dass nur noch Wenige ein Eigenheim oder eine eigene Wohung sich leisten können?
11. Individuelles
Das Konfliktlösungsverhalten in Paarbeziehungen ist auf hohem Niveau?
Die krassen Lohnunterschiede beeinträchtigen uns nicht?
Individualität stösst bei uns auf grosses Wohlwollen?
Gleichförmigkeit wird nicht angestrebt?
12. Kreativität
Kreativität und künstlerisches Schaffen werden bei uns gefördert?
Kreative Menschen finden genügend und bezahlbare Räume, um ihre Beschäftigung auszuüben?
Wer ein eigenes Geschäft eröffnen will, stösst auf Unterstützung und wohlwollende Beiträge von Umgebung, Verwaltung und Vermietern?
13. Spiritualität und die Institution Kirche
Die Kirchen verlieren laufend an Mitgliedern und Zulauf?
Sie sollen nur noch da sein für Taufe, Firmung, Konfirmation und Beerdigung?
Der Glaube an Gott oder allgemein die Spiritualität sind unwesentlich?
Unser mystisches Wissen ist ausgeprägt vorhanden?
Moral und Ethik werden an die Heranwachsenden ausrechend vermittelt?
14. Medien
Unsere Medien decken unsaubere Machenschaften auf sind Garant für eine saubere Politik?
Wollen die Besitzer der Medien unser Geld oder unser Informiertsein?
Mainstreammedien beeinflussen unsere Meinungsbildung?
Haben wir uns um alternative Medien zu bemühen?
Haben wir uns zu informieren?
Müssen Stimmberechtigte informiert sein?
15. International
Russland als Ursache des Ukrainekrieges?
Israel übt reine Selbstverteidigung?
Die AfD als nichtdemokratische, fremdenfeindliche Extrempartei?
16. Zuwanderung
Wir brauchen die Zuwanderung?
Das Asylwesen ist wichtig und richtig?
Die Migration ist kein Problem? Nach 5 J. Aufenthalt sollen Zugewanderte den Schweizer Pass erhalten?
17. Verkehr
Wir glauben an die CO2-Lüge?
Der Verkehr auf Strassen und Schienen ist bei uns gut gelöst?
Fluglärm stört nicht?
Toleranz bei der Billettkontrolle?
18. Energie
Stromverbrauch kein Problem?
Die Elektrizitätswerke in unserem Besitz, durch AG’s geführt, bringen Effizienz und günstige Energiepreise?
Die Demokratie ist uns durch diese AG’s gewährleistet?
Die Erdwärme zu nutzen wäre zu unsicher?
Wasser steht uns genügend zur Verfügung?
Sind Gas und Oel fast unerschöpflich? Was kommt als Ersatz?